Sind Ärzte besser versichert?
Ich habe in meinem Freundeskreis einige Ärzte, die mir immer von den Vorteilen erzählen privat krankenversichert zu sein. Aber ist das auch so und gibt es etwa spezielle Tarife für Ärzte. Ich hab das mal recherchiert und schreibe jetzt mal diesen Artikel zu meinen Erkenntnissen.
Die privaten Versicherungsunternehmen offerieren zahlreiche Tarife für die private Krankenvollversicherung, die sich im Leistungsniveau und dadurch auch im Preis unterscheiden, wie man bei Check-private-Krankenversicherung.de nachlesen kann. Mit steigendem Leistungsumfang erhöht sich üblicherweise die Versicherungsprämie, wobei innerhalb der Beitragsberechnung Alter und Gesundheitszustand bei Abschluss des Vertrags sowie das Geschlecht des Versicherten ebenfalls von wesentlicher Bedeutung sind.
Zum Angebot zahlreicher privater Krankenversicherer gehören spezielle Tarife für bestimmte Personen- und Berufsgruppen, die durch Rabatte meist günstiger sind als „allgemeine“ Tarife, so auch Tarife für Ärzte und Zahnärzte. Bei den Tarifen gibt es aber große Unterschiede bei den Leistungen und Beiträgen, weshalb ein PKV Vergleich sehr sinnvoll ist.
Ärzte müssen sich genau wie alle anderen versichern
Für Mediziner gilt grundsätzlich das gleiche Prinzip in Bezug auf die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung und hinsichtlich einer Befreiung von dieser wie für alle anderen Berufsgruppen auch. Selbstständige Ärzte und Zahnärzte sind dementsprechend von der Versicherungspflicht befreit und können sich somit entscheiden zwischen der freiwilligen Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse und einer privaten Absicherung bei einem Versicherungsunternehmen. Angestellte Ärzte und Zahnärzte sind hingegen nur dann von der Pflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung befreit, wenn ihr Einkommen oberhalb der pro Jahr neu definierten Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt und zwar drei Kalenderjahre in Folge und auch bezüglich des kommenden Jahres. |
Von der Versicherungspflicht befreite Mediziner haben die Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung in Form eines freiwilligen Mitgliedes und der Krankenvollversicherung bei einem privaten Versicherer.Mehr Informationen über die freiwillige Krankenversicherung kann man hier erhalten: www.pkvvergleich365.de/freiwillige-krankenversicherung-vorsicht-beitragsfalle
Etliche Zahnärzte und Ärzte entscheiden sich für die private Krankenversicherung, zum einen sicherlich weil jene eine umfangreichere Leistungsvielfalt bietet als die Gesetzliche und weil der Leistungsumfang vertraglich geregelt ist – sprich eine Änderung der Leistung kann nur von diesen selbst und nicht vom Versicherer oder wie bei den gesetzlichen Krankenkassen vom Gesetzgeber durchgesetzt werden. Zum anderen wird das Einkommen bei der Beitragsberechnung der privaten Krankenversicherung nicht beachtet, was jedoch auf die gesetzliche Krankenversicherung zutrifft.
Nur wenig Vorteile bei den Tarifen
Die private Krankenversicherung kann für einen angestellten oder freiberuflichen Mediziner, Arzt im Praktikum oder Medizinstudent im praktischen Jahr auf Grund der Berücksichtung persönlicher Risiken (anstatt des Einkommens) günstiger sein als die Mitgliedschaft in einer GKV. Vor allem junge, gesunde Ärzte und gut verdienende Mediziner profitieren allein schon von den Grundsätzen der Beitragserhebung innerhalb der privaten Krankenvollversicherung. Darüber hinaus gewähren einige private Versicherungsunternehmen über spezielle Tarife den Ärzten und Zahnärzten besondere Rabatte. Zum Teil können diese üblicherweise günstigeren Versicherungspakete zudem von den Familienmitgliedern, sofern keine Versicherungspflicht besteht, in Anspruch genommen werden.
Weshalb ausgerechnet für Mediziner extra Krankenvollversicherungstarife angeboten werden, kann unterschiedlich begründet sein. Einerseits könnte das im Vergleich zu anderen Berufen gesteigerte Gesundheitsbewusstsein von Ärzten und Zahnärzten eine Erklärung bilden, jenes spiegelt zumindest so manche Statistik wider und würde für den Versicherer in der Praxis eventuell geringere Kosten bedeuten. Eine andere Begründung könnte in der Werbewirkung liegen. Auf jeden Fall sind Ärzte und Zahnärzte zum Glück nicht die einzigen Personen, die von günstigeren Krankenversicherungstarifen profitieren können. Über die private Krankenversicherung kann man mehr Informationen und einen PKV Vergleich auf pkvvergleich365.de erhalten.