Entfacht Donald Trump einen Handelskrieg?
Die Politik von Donald Trump wird immer schwerer zu ertragen. Hatte ich am Anfang seiner Amtszeit noch die Hoffnung, daß alles nicht so schlimm wird wie man es befürchtet hat, so muss ich eingestehen, daß ich meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt sehe.
Die Entscheidung auf Stahl und Aluminium Einfuhren Strafzölle zu erheben kann in einen weltweiten Handelskrieg fürhren. Schon jetzt sind die Beziehungen der USA zu China und Europa, aber auch zu den Nachbarländern Mexiko und Kanada, auf einem absoluten Tiefpunkt. Doch was sich jetzt anbahnt, daß kann das Verhältnis der USA zu wichtigen Handelspartnern auf Jahrzehnte hinaus vergiften. Denn schon plant die EU ebenfalls Strafzölle auf spezielle Exportgüter der USA zu erheben. Nicht zufällig auf Produkte, die aus Gegenden der USA stammen, in denen Donald Trump besonders viele Anhänger hat.
Das Problem an Strafzöllen und Gegenmaßnahmen ist, daß sich daraus eine ganze Kette von Beschränkungen entwickeln kann. Auf die Starfzölle der EU wird Trump mit weiteren Zöllen reagieren. So kann das immer weiter gehen, bis letztendlich der gegenseitige Handel massiv beeinträchtigt ist und alle beteiligten Firmen schwere Krisen auszustehen haben. Doch so weit denkt ein Trump halt nicht.
Was wird China machen?
Interessant ist dabei, was China machen wird. China ist mittlerweile die größte Volkswirtschaft der Welt, bedingt durch die enorm hohe Bevölkerung. Mit China ist die USA massiv verbunden, denn es ist der größte Handelspartner der USA. Schon länger betont Trump, daß der Handel mit China nicht „fair“ sei, denn es werden weitaus mehr Güter aus China in die USA eingeführt, als die USA nach China exportiert. Das daraus entstehende Handelsbilanzdefizit mit China ist Trump ein Dorn im Auge.
Was Trump dabei aber übersieht ist die Tatsache, daß dieser Handel für die USA riesige Vorteile bietet. Der Handelsbilanzüberschuß wird auch durch eine künstlich niedrig gehaltene Währung Chinas erkauft. Dazu bedarf es enormer Dollarkäufe zur Stützung der Währung. Diese Dollar werden in amerikanische Staatsanleihen angelegt, was deren Kurse nach oben treibt und die Zinsen sinken lässt. Das ist gut für die amerikanischen Märkte. Außerdem stärkt es den Dollar, was Trump auch entgegenkommt.
Sollte China die Billionen schweren Gelder aus den amerikanischen Staatsanleihen ziehen, dann drohen massive Kursverluste und Verwerfungen an den US Börsen! Spätestens dann werden die wahren Machthaber in den USA, die an der FED beteiligten Großbanken, auf Trump einwirken. Man darf gespannt sein!